Was ist das?
als effektive und kreative Methode zur Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen
Zukunftswerkstätten bestehen aus drei Phasen
- Kritikphase - Sammeln von Problemen und Kritikwürdigem - Frust ablassen
- Phantasiephase - Suche nach phantasievollen Ideen
- Realisierungsphase - Herausfiltern von Realisierbarem, Entwickeln von Verwirklichungsansätzen
Anwendungsbereiche
Bestehenden Bürgerinitiativen, Stadtteilprojekten, Umweltgruppen oder ähnlichen Initativen werden Zukunftswerkstätten zur Projektentwicklung angeboten. Der Inhalt der Werkstatt wird also von der Gruppe selbst bestimmt und kann folgenden Zielen dienen:
- zur Lösung eines akuten Problems
- zur Entwicklung neuer Projekte oder zur Projektüberarbeitung
- aber auch bei Neugründung von Vereinen oder Initiativen
Unser Angebot
- Moderation der Werkstätten (je nach Gruppengröße mit ein bis zwei ModeratorInnen)
- Vor- und Nachbereitung der Werkstatt (Protokoll nach Vereinbarung)
Rahmenbedingungen
Dauer: 1-3 Tage
günstige Veranstaltungsorte : Jugendherbergen oder Bildungshäuser, wenn möglich mit Übernachtung
Referenzen
- Moderation mehrtägiger Zukunftswerkstätten zur Planung von FÖJ-Seminaren im Auftrag der Grünen Liga Sachsen e.V. und dem Institut für Ausbildung Jugendlicher gGmbH im Sept. 1998, Sept. 1999, Sept. 2000
- Moderation einer dreitägigen Zukunftswerkstatt im Auftrag des Frauenförderwerkes Sachsen e.V. im Mai 2000
- Moderation von Zukunftswerkstätten im Auftrag der TU-Umweltinitiative im Winter 1998 und im Herbst 1999
- Moderation einer Zukunftswerkstatt im Auftrag der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt zum Thema "FÖJ - Wo kommst du her? - Wo gehst Du hin?" für den Trägerkreis des FÖJ Sachsen